MICH VERTRITT NICHT DAS ZDK!
AUTORENSEITE
RADIO HOREB
-
AKTUELLE BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE
akinom bei Sonett vor der Kirchentür Herr S. bei Kultursensibles Osterlied Claudia Sperlich bei Kultursensibles Osterlied Herr S. bei Kultursensibles Osterlied gerd bei Kultursensibles Osterlied IN BEDRÄNGNIS
UMLIEGENDE DÖRFER
BUCHBLOGS
Schlagwort-Archive: Fronleichnam
Heidewitzka!
Als katholische Bloggerin bin ich von Zeit zu Zeit mit unschönen Kommentaren konfrontiert. Hier haben schon Neuheiden und Neonazis kommentiert – jeweils nicht lange. Ein paarmal habe ich mich sogar auf Diskussionen mit utilitaristischen Sonderlingen eingelassen, aber das ist fruchtlos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HÄRETISCHES, HÖLLISCHES, KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Fronleichnam, Kirche, Messe, Religion, wenn Atheisten für Religionskritik zu doof sind, wenn Theosophen für Religionskritik zu doof sind
6 Kommentare
Fronleichnam 2020
Wir werden auch diesmal das Tantum ergo singen, und feiern die Gegenwart des Herrn. Wir werden auch diesmal den Leib des Herrn empfangen und in uns aufnehmen: Lebensbrot. Wir dürfen Ihn diesmal nicht durch die Straßen tragen mit Blumen, Fahnen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Freude, Fronleichnam, meine Gedichte
8 Kommentare
Zwei gute Arten Heimkehr und ein rauschendes Fest
Heute nachmittag wurde ich spontan gebeten, einen Wiedereintritt in die katholische Kirche zu bezeugen. Es war eine ganz kleine schlichte Zeremonie in der Kirche, in der ich gerade zur stillen Anbetung war; der Pfarrer sah mich und bat mich, als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Dank, Eucharistie, Freude, Fronleichnam, Prozession, Tod, Trauer, Wiederaufnahme in die Kirche
5 Kommentare
Fronleichnam
In Berlin ist es kein Feiertag, deshalb finden Messe und Prozession erst abends statt, und in vielen Kirchen wird Sonntag nachgefeiert. Was wir dort überhaupt feiern, erklären z.B. Josef Bordat und Allotria catholica. Im vergangenen Jahr habe ich mich über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Allotria catholica, Feier, Fronleichnam, Gendarmenmarkt, Josef Bordat, meine Bücher, meine Gedichte, Religion, Theologie, Zyklische Sonette
Kommentare deaktiviert für Fronleichnam
Fronleichnam geht anders, Berliner!
Gestern nahm ich an der zentralen Feier Fronleichnam in Berlin teil. Danach war ich wütend und traurig. Tobias Klein hat darüber ausführlich gebloggt; ich mache es nur kurz und zitiere die Mail, die ich am späten Abend noch ans Erzbischöfliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Christus, Eucharistie, Fronleichnam, Jesus, Kirche, wir brauchen mehr Exorzisten, Zorn
5 Kommentare
Pane del Cielo – Himmelsbrot
Heute findet in vielen – hoffentlich sehr, sehr vielen – Gemeinden die „äußere Feier“ des Fronleichnamsfestes statt. In unserer Gemeinde werden wir wieder ein Lied singen, das der Hl. Alfonso Maria de Liguori gedichtet hat – in meiner Übertragung, singbar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Alfonso Maria de Liguori, Eucharistie, Fronleichnam, LITERATUR, meine Übersetzungen
Kommentare deaktiviert für Pane del Cielo – Himmelsbrot
Gedichte zu Fronleichnam
Fronleichnam Der Herr zieht vorbei im strömenden Regen. Ich knie vor Ihm auf nasser Straße. Als Katholikin bin ich erkennbar am Fleck auf der Hose und pfeif auf dem Heimweg voll heiliger Speise das Tantum ergo. aus: Lass mich bekennen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Fronleichnam, meine Gedichte
3 Kommentare
Wenn Dichter Fronleichnam feiern
… kann es sein, daß auf dem Rückweg das ein oder andere Gedicht entsteht. So auch heute. Was für ein wundervoller Tag! Fronleichnam am Gendarmenmarkt I Mein Herz fasst die Freude nicht, die Gott mir schenkt – mein ganzer Leib … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Amseln, Christus, Corpus Christi, Freude, Fronleichnam, Gendarmenmarkt, Jesus, Kirche, meine Gedichte, Prozession
Kommentare deaktiviert für Wenn Dichter Fronleichnam feiern
Corpus Christi – Fronleichnam
Fron lichnam, Herrenleib, heißt das Fest auf Mittelhochdeutsch, oder eben Corpus Christi, Leib Christi, auf Lateinisch. Heute abend werde ich auf dem Gendarmenmarkt meiner Religion frönen! Es geht bei diesem Fest um die Eucharistie, um die Realpräsenz Christi in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Christus, Corpus Christi, Eucharistie, Fronleichnam, Jesus, meine Bücher, meine Gedichte
Kommentare deaktiviert für Corpus Christi – Fronleichnam