MICH VERTRITT NICHT DAS ZDK!
AUTORENSEITE
RADIO HOREB
-
AKTUELLE BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE
Claudia Sperlich bei Morgendliche Ermutigung gerd bei Morgendliche Ermutigung Herr S. bei Kirche im Wohnzimmer Herr S. bei Kirche im Wohnzimmer Claudia Sperlich bei Kirche im Wohnzimmer IN BEDRÄNGNIS
UMLIEGENDE DÖRFER
BUCHBLOGS
Schlagwort-Archive: meine Übersetzungen
Ein sehr alter Heischebrauch
Wie jedes Jahr am Vorabend zu Allerheiligen (engl. All Hallows‘ Eve, verkürzt über Hallow’e’en zu Halloween) zanken sich Christen aller Konfessionen mit- und untereinander, ob der von irischen Katholiken nach Amerika exportierte und dort säkularisierte Heischebrauch teuflisch, dämonisch, völlig egal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Allerheiligen, Archipoeta, Halloween, Heischebrauch, meine Übersetzungen, meine Bücher, tredition
Kommentare deaktiviert für Ein sehr alter Heischebrauch
Weihnachtsfreude
Nachdichtung von „God rest ye merry, Gentlemen“ Gott mache eure Freude stark, ihr Menschen, fürchtet nicht! Denn heute kam ans Licht der Welt, der aller Welten Licht, der uns aus Satans Macht befreit, der unsre Fesseln bricht. O Freude und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Freude, God rest ye merry, Kirchenlied, meine Übersetzungen, meine Gedichte, Weihnachtslied
1 Kommentar
Zeit, für die Schöpfung zu danken!
So ein schöner Frühlingstag geht zu Ende! Zum Dank für diese schöne Zeit mache ich eine Übersetzung öffentlich. Carl Boberg (1859-1940) war ein schwedischer Dichter, dessen berühmtestes Werk, „O store Gud“ (O großer Gott) zu seinen Lebzeiten mehrmals ins Deutsche, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Alan Jackson, Carl Boberg, How Great Thou Art, Kirchenlied, meine Übersetzungen, O großer Gott, O store Gud
2 Kommentare
Ein Weihnachtslied aus Frankreich
Ich kannte dies französische Volkslied in einer etwas trivialeren Version und fand es schon damals sehr süß und innig. So gefällt es mir nun noch besser. Sängerin ist Claire Pelletier. D’où viens-tu, bergère, D’où viens-tu? Je viens de l’étable De … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit meine Übersetzungen, Musik, Qu'as-tu vu, Weihnachtslied
Kommentare deaktiviert für Ein Weihnachtslied aus Frankreich
Mal wieder was Lateinisches
In Tempore Adventus Iesu Christe, exoptate, veni intra corda nostra. Tu quem mundus non accepit, cape mundum, cape mentes. Jesus Christus, Du Ersehnter, Komm in unsre Herzenstiefe. Den die Welt nicht angenommen, Nimm die Welt und unsre Herzen. © Claudia … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Advent, Christus, Jesus, Latein, meine Übersetzungen, meine Gedichte
Kommentare deaktiviert für Mal wieder was Lateinisches
Ambrosius als mp3
Der Vortrag, den ich neulich auf Radio Horeb hielt, ist hier als mp3 hörbar. Die zitierten Hymnen sind neben vielen anderen in meinem Hymnarium nachzulesen.
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Ambrosius von Mailand, Hymnarium, meine Übersetzungen, meine Bücher, meine Vorträge, Radio Horeb
Kommentare deaktiviert für Ambrosius als mp3
Alfonso de Liguori und die Eucharistie
Vor 230 Jahren starb der Heilige Alfonso Maria de Liguori. Ihm verdanken wir einen eucharistischen Hymnus von spätbarocker Süße: O Pane del Cielo, Che tutto il mio Dio nascond’in quelo velo, Io t’amo, t’adoro, Mio caro Tesoro. O Amante Gesù, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Alfonso Maria de Liguori, Edmund Vaughan, Eucharistie, Henry Hemy, Hymnarium, Hymnus, meine Übersetzungen, meine Bücher, Musik
2 Kommentare
Pane del Cielo – Himmelsbrot
Heute findet in vielen – hoffentlich sehr, sehr vielen – Gemeinden die „äußere Feier“ des Fronleichnamsfestes statt. In unserer Gemeinde werden wir wieder ein Lied singen, das der Hl. Alfonso Maria de Liguori gedichtet hat – in meiner Übertragung, singbar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Alfonso Maria de Liguori, Eucharistie, Fronleichnam, LITERATUR, meine Übersetzungen
Kommentare deaktiviert für Pane del Cielo – Himmelsbrot
Immer noch: Gesegnete Pfingsten!
Heiliger Geist: Auch heute wird Er besonders gefeiert, erbeten, ersehnt. Zu rechnen ist mit Ihm immer. Hrabanus Maurus (780-856) dichtete viel, meist in der klassischen Form des Hexameters. In einer uns vertrauteren, für ihn noch recht modernen Liedform schrieb er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Heiliger Geist, Hrabanus Maurus, Hymnarium, meine Übersetzungen, Pfingsten
Kommentare deaktiviert für Immer noch: Gesegnete Pfingsten!
Thomas von Aquin
Glück und Segen zum Namenstag allen Thomassen, Toms und Thommys, die nach dem großen Aquinaten heißen. Und nicht nur weil morgen Sonntag ist, hier noch ein Hymnus des engelgleichen Gelehrten auf die Eucharistie. Sacris solemniis Heiliger Brauch, der mit Freuden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Hymnarium, meine Übersetzungen, meine Bücher, Sacris solemniis, Thomas von Aquin
Kommentare deaktiviert für Thomas von Aquin