MICH VERTRITT NICHT DAS ZDK!
AUTORENSEITE
RADIO HOREB
-
AKTUELLE BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE
Claudia Sperlich bei Morgendliche Ermutigung gerd bei Morgendliche Ermutigung Herr S. bei Kirche im Wohnzimmer Herr S. bei Kirche im Wohnzimmer Claudia Sperlich bei Kirche im Wohnzimmer IN BEDRÄNGNIS
UMLIEGENDE DÖRFER
BUCHBLOGS
Schlagwort-Archive: Kunst
Heidenrespekt vor der Kirche
Mein Vater Martin Sperlich war bis zu seinem Tode Atheist, und er war mit Leib und Seele Kunsthistoriker. (Wie das zusammenpasst, verstehe ich immer weniger.) Vermutlich durch seine innige Beschäftigung mit Kunst und Kunstgeschichte hatte er vor dem Christentum und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HÄRETISCHES, KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Dichtung, Joachim Ringelnatz, Kirche, Kunst, Martin Sperlich, Religion, Synodaler Weg
2 Kommentare
Von Figurinen, Dieben und Federn
Die Vorschriften des Dekalogs beinhalten die Absicht des Gesetzgebers selbst, nämlich Gottes. Daher lassen die Vorschriften des Dekalogs keine Dispens zu. Thomas von Aquin, Summa theologiae, 1-2, q. 100, a. 8c Es gibt verschiedene Motive zum Diebstahl. Die schiere Not … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Dekalog, Diebstahl, Dummheit, einmal Zelot sein, Götzen und so, Internet, Kirche, Kunst, Rom, Thomas von Aquin
3 Kommentare
Peter Esser zum 57. Geburtstag
Es lebe hoch der Zeichner mit dem Hunde! Mit seinen Bildern, bissigen und spitzen, Mit Glaubensernst, der sich nicht scheut vor Witzen, Bekennt er tapfer Jesu frohe Kunde. Wenn wir uns ob Häretikern erhitzen In fromm-empörter Facebookianer-Runde, Bleibt Peter mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Geburtstag, Kunst, meine Gedichte, Peter Esser, Sonett
Kommentare deaktiviert für Peter Esser zum 57. Geburtstag
Was am Katholizismus so klasse ist: Die Pracht!
Teuer, protzig, prunksüchtig, man hätte das Geld den Armen geben können – so lautet immer wieder die Kritik an prunkvollen Kirchengebäuden, prächtiger Ausstattung, priesterlichen Gewändern. Eher selten wird die auch nicht ganz billige Orgel kritisiert – auf Musik mag man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Kunst, Pracht, Was am Katholizismus so klasse ist
2 Kommentare
Anna selbdritt
… heißt ein Bildtypus, der im 13. Jh. modern wurde: die alte Anna, die junge Maria und das Jesuskind, Großmutter, Mutter und Kind. Diese Figur aus Olivenholz hat mir eine Freundin geschenkt. Hergestellt ist sie in einer Werkstatt nahe Bethlehem, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Anna, Anna selbdritt, Dank, Geburtstag, Geschenk, Jesus, Kunst, Maria
Kommentare deaktiviert für Anna selbdritt
Frühstückseier de Luxe
… brachte neulich ein Gemeindemitglied anläßlich seines Geburtstages zu dem jeden Mittwoch stattfindenden Frühstück nach der Messe mit, und nun muß ich sie endlich mal vorstellen. Trotz ihrer Schönheit wurden sie allerdings schon neulich gegessen.
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Essen, Frühstück, Kunst
Kommentare deaktiviert für Frühstückseier de Luxe
Peter Esser zum 54. Geburtstag
Der das deutsche Bischofswesen Und moderne Katechesen Spitz befiedert karikiert, Der dem Herren dient voll Freude, Trotzig-fromm im Weltgebäude Vetus Ordo ministriert, Er sei heute hoch erhoben! Ja, den Herren muss man loben, Für des Zeichners Witz und Mut! Mög … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Geburtstag, Kunst, meine Gedichte, Peter Esser
2 Kommentare
Warum ich die Käthe nicht mehr mag
Käthe Kollwitz war ohne Zweifel eine bedeutende Künstlerin. Sie hat authentische und erschütternde Bilder der körperlichen und seelischen Not durch Hunger, Ungerechtigkeit und Krieg geschaffen. Sie hat unverzagt gearbeitet, obwohl ein törichter Kaiser ihrer Kunst die Anerkennung versagte – Kaiser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HÖLLISCHES, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Abtreibung, Käthe Kollwitz, Kinder, Kunst
Kommentare deaktiviert für Warum ich die Käthe nicht mehr mag
Tutilo – Mönch und Künstler
Vor 1103 Jahren starb der Benediktinermönch Tutilo. Er wurde als Knabe im Kloster St. Gallen erzogen und trat dem Orden bei. 895 wurde er zum Priester geweiht. Urkundlich belegt sind neben der Weihe auch die Ämter, die Tutilo im Kloster … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Codex 53, Ekkehard, Kunst, Maria, St. Gallen, Tutilo
Kommentare deaktiviert für Tutilo – Mönch und Künstler
Ehrfurcht, Bildung und Klugheit
Ob ich mit einem Kunstwerk etwas anfangen kann oder nicht, sagt nichts über das Kunstwerk und wenig über mich. Wie aber ein Mensch, der während seines Kunststudiums notwendig mit irgendeiner Form von Kunstverständnis in Kontakt getreten ist, ein Meisterwerk in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HÖLLISCHES, KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Alexander Karle, Bildung, Ehrfurcht, Klugheit, Kunst, Kunsthochschule, Liegestütze, Saarbrücken, St. Johann, wenn Atheisten für Religionskritik zu doof sind
Kommentare deaktiviert für Ehrfurcht, Bildung und Klugheit