MICH VERTRITT NICHT DAS ZDK!
AUTORENSEITE
RADIO HOREB
-
AKTUELLE BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE
Claudia Sperlich bei Immaculata akinom bei Immaculata Claudia Sperlich bei Sankt Nikolaus – Ch… akinom bei Sankt Nikolaus – Ch… akinom bei Jodelsynode IN BEDRÄNGNIS
UMLIEGENDE DÖRFER
BUCHBLOGS
NICHT WERBEFREI
WordPress zeigt hier ab und zu Werbung. Damit wird diese Seite finanziert. Die Werbeinhalte verantworte ich nicht; sollte Ihnen eine Werbung anstößig erscheinen, bitte ich um Nachricht.
Schlagwort-Archive: Sonett
Jodelsynode
Akrostichon-Sonett zum Synodalen Weg Sie träumen von der Kirche ohne Schranken, Youtuben schon betulich und erklären: Nicht länger als zwei Jahre soll es währen. Ob etwas rauskommt? Meinungsbilder schwanken. Doch wollen sie die Kirche gern belehren, Am liebsten siegreich mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Akrostichon, Kirche, meine Gedichte, Sonett, Synodaler Weg
1 Kommentar
Mariä Aufnahme in den Himmel
Du schliefst nur ein, ganz ohne Sterbensqualen. Schon nahmst du wahr der frohen Engel Loben Und fühltest dich erwachend hochgehoben Von Jesu Händen mit verklärten Malen. Die Schmerzen deines Lebens sind verstoben, Kein Schwert im Herzen, keine Tränen fallen, Doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Maria, Mariä Himmelfahrt, meine Gedichte, Sonett
1 Kommentar
Sonett bei geistiger Dürre
Sie schrieb kein Wort an sieben Sommertagen (Dabei kann dieses Weib, das alte, fette, Im Grunde gar nichts andres als Sonette), Doch schwirren ihr durchs Hirn des Alltags Plagen. Verrammelt ist das Haupt mit einem Brette: Sie kann sich dichtend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter LITERATUR, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Dichtung, meine Gedichte, Sonett
2 Kommentare
Woher die Sonette kommen
Sonette fallen einfach von den Bäumen, Zumindest, wenn ich geh, wo Bäume stehen, Sie fallen mir ins Hirn in den Alleen, Und manche sammle ich an Weges Säumen. Man kann sie auch in manchen Gärten sehen Als Busch, als Hecke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter LITERATUR, WELTLICHES
Verschlagwortet mit meine Gedichte, Sonett
Auf ein Video, das ich lieber nicht gesehen hätte
… und das ich mir nicht hätte ausdenken können. [edit: Das ist die von Tobias Klein mit anderer Musik unterlegte Version; das Originalvideo ist nicht mehr zugänglich – da hat’s wohl zu viel Spott geregnet.] Der KfD tanzt Zehn Frauen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HÄRETISCHES, KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit ich fühle mich um Spott gebeten, Kirche, meine Gedichte, Reformkatholiken, Sonett, Tanz
7 Kommentare
Ein Sonett auf die Dummheit
Entstanden ist es neulich als Scherz nebenher, inzwischen habe ich es etwas verbessert. Nun bin ich in diesem Internet so viel von diesem Thema begegnet, daß ich mich zur Veröffentlichung entschlossen habe, auch als Selbstermahnung. Beklage dich nur über Dummheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Dummheit, meine Gedichte, Sonett
2 Kommentare
Peter Esser zum 57. Geburtstag
Es lebe hoch der Zeichner mit dem Hunde! Mit seinen Bildern, bissigen und spitzen, Mit Glaubensernst, der sich nicht scheut vor Witzen, Bekennt er tapfer Jesu frohe Kunde. Wenn wir uns ob Häretikern erhitzen In fromm-empörter Facebookianer-Runde, Bleibt Peter mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Geburtstag, Kunst, meine Gedichte, Peter Esser, Sonett
Karfreitag
Ein purpurroter Mantel Mt. 27,27-30 Ein roter Mantel, Militärbestand, Mit einem Loch (zu langsam retiriert), Hat früher den Zenturio geziert, Der irgendwann ein jähes Ende fand. Nun ist der Mantel frisch mit Blut beschmiert Von einem, der die Geißel überstand. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Christus, Jesus, Karfreitag, meine Gedichte, Sonett
Der eifersüchtige Bruder
Lk. 15,11-32 Die harte Arbeit hab ich gern gemacht. Hab froh und gut gepflügt, gesät, geschnitten. Ließ mich um keine Hilfe zweimal bitten, Hab neues Land und Vieh uns eingebracht. Ich liebe unsre alten Bauernsitten, Dies Land, das grün in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Lass mich bekennen Deine Mandelblüte, meine Bücher, meine Gedichte, Sonett
5 Kommentare
Joseph
Er wurde nie von seinem Herrn gefragt, ob er den sonderbaren Ziehsohn wollte. Er lernte träumend, wie er handeln sollte – und blieb bei ihr und hat sich nicht beklagt. Schon möglich, daß er trauerte und schmollte, vielleicht von Zorn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Joseph, Lass mich bekennen Deine Mandelblüte, meine Bücher, meine Gedichte, Sonett, St. Joseph
1 Kommentar