MICH VERTRITT NICHT DAS ZDK!
AUTORENSEITE
RADIO HOREB
-
AKTUELLE BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE
Claudia Sperlich bei Morgendliche Ermutigung gerd bei Morgendliche Ermutigung Herr S. bei Kirche im Wohnzimmer Herr S. bei Kirche im Wohnzimmer Claudia Sperlich bei Kirche im Wohnzimmer IN BEDRÄNGNIS
UMLIEGENDE DÖRFER
BUCHBLOGS
Schlagwort-Archive: Rezension
Argonauten: Die erste Rezension!
Auf amazon schreibt Hans-Jürgen Caspar: Die Berliner Lyrikerin und Übersetzerin Claudia Sperlich kannte ich bisher nur von ihrem konsequent katholischen und lehrreichen Blog im Internet. (Bin selber evangelisch.) Nun tritt sie als Autorin eines Buches über einen Ausschnitt aus der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Die Argonauten. Orpheus, meine Bücher, Rezension
Kommentare deaktiviert für Argonauten: Die erste Rezension!
Mehr als ein Liederbuch
Pater Adrian Kunert SJ, Songwriter und Jesuit, hat mit Xpraise – Das Liederbuch ein Lobpreisliederbuch herausgebracht, das sich für unterschiedliche Gottesdienstformen ebenso eignet wie für das spontane Singen in Kleingruppen. Es ist eine Sammlung verschiedener, großenteils moderner christlicher Lieder zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Buch, Gebet, Kirchenlied, P. Adrian Kunert, Rezension, Xpraise
Kommentare deaktiviert für Mehr als ein Liederbuch
Autogenes Training im Wettkampfmodus – Josef Bordats Satiren
Fleißige Leser von Josef Bordats Blog werden viele der Satiren wiedererkennen. Aber zum einen schadet es nichts, wirklich gute Satiren mehrmals zu lesen, zum anderen gibt es ja auch immer noch Menschen, die keine Blogs lesen, und schließlich ist es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Autogenes Training im Wettkampfmodus, Buch, Josef Bordat, Rezension, Satire
2 Kommentare
Lektüretip: Die Dornen der Weissen Rose
Johannes Albendorf beschreibt in seinem kürzlich im Avaa Verlag erschienenen Buch Die Dornen der Weissen Rose. Auf den Wegen von Sophie Scholl und ihren Gefährten in elf Skizzen verschiedene Menschen, die der Weißen Rose auf irgendeine Weise schicksalhaft verbunden waren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Aavaa Verlag, Alexander Schmorell, Buch, Christoph Probst, Die Dornen der Weissen Rose, Geschichte, Hans Scholl, Johannes Albendorf, Kurt Huber, Religion, Rezension, Sophie Scholl, Weiße Rose, Widerstand, Willi Graf
2 Kommentare
Vom Segen der Zerbrechlichkeit. Grundworte der Eucharistie
So heißt ein im echter verlag erschienenes Buch des Priesters Andreas Knapp. Das Buch richtet sich an Katholiken, die die Eucharistie nicht oder nicht mehr von Herzen mitfeiern können, weil sie die alten Formeln nur noch herunterhaspeln. Knapp beleuchtet den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Andreas Knapp, Buch, echter verlag, Eucharistie, Rezension, Vom Segen der Zerbrechlichkeit
5 Kommentare
Mein Klosterurlaub und die Benedict Option
Die stillen Tage bei den Mägden Mariens – ich berichtete schon – gaben mir Zeit, die Benedict Option zu lesen. Rod Dreher, ein erst zum Katholizismus und dann zur Orthodoxie konvertierter US-amerikanischer Christ mit brennendem Herzen, eucharistischer Frömmigkeit und großem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Benedikt-Option, Bildung, Buch, Christentum, Leben, Rezension, Rod Dreher, Tobias Klein
4 Kommentare
Erwachsen sein, katholisch werden
Im echter Verlag, in der Reihe Ignatianische Impulse, ist ein Büchlein mit Aussagen katholischer Neugetaufter und Konvertierter erschienen. Was das Eintreten (so der nüchterne Titel) veranlasst hat, welche Schwierigkeiten geblieben sind und welche Schätze gehoben wurden, beschreiben 31 Menschen, von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Buch, Eintreten. Wege in die Kirche, Konversion, Religion, Rezension, Taufe
Kommentare deaktiviert für Erwachsen sein, katholisch werden
Ein Sündenregister, das keines ist
Der katholische Publizist Josef Bordat, Philosoph, Blogger und Mitarbeiter bei der Tagespost, hat kürzlich ein neues Buch vorgelegt: Von Ablasshandel bis Zölibat. Das „Sündenregister“ der Katholischen Kirche. Wie jedes apologetische Werk hat es viel mit Kirchengeschichte zu tun, aber die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Buch, Josef Bordat, Kirche, Rezension, Sündenregister, Von Ablasshandel bis Zölibat
2 Kommentare
Und wieder eine schicke Rezension!
Harald Stollmeier, der Eisvogel, war so freundlich, mein Büchlein „Die Befreier“ hervorragend zu rezensieren. Dreizehn Geschichten reihen sich in Claudia Sperlichs neuem Büchlein scheinbar unschuldig aneinander und erinnern an Kafka („Das Amt“), Stanilaw Lem („Die Befreier“) und Edgar Allan Poe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Die Befreier, Harald Stollmeier, Josef Bordat, meine Bücher, Rezension, Tobias Klein
Kommentare deaktiviert für Und wieder eine schicke Rezension!
Die Befreier – frisch rezensiert!
Und wie! Ich bin gerade sehr dankbar und sehr glücklich. Guckt einfach hier, dann wißt Ihr, warum.
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Dank, Die Befreier, Jubel, Rezension, Tobias Klein
Kommentare deaktiviert für Die Befreier – frisch rezensiert!