MICH VERTRITT NICHT DAS ZDK!
AUTORENSEITE
RADIO HOREB
-
AKTUELLE BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE
akinom bei Sonett vor der Kirchentür Herr S. bei Kultursensibles Osterlied Claudia Sperlich bei Kultursensibles Osterlied Herr S. bei Kultursensibles Osterlied gerd bei Kultursensibles Osterlied IN BEDRÄNGNIS
UMLIEGENDE DÖRFER
BUCHBLOGS
Schlagwort-Archive: Küche
Noch mal einkochen
Einer befreundeten Ordensschwester brachte ich ein Glas meiner kürzlich hergestellten Aprikosenkonfitüre. Daraufhin fragte sie mich, ob ich Obst aus dem Garten wolle. So verbrachte ich den Donnerstagabend damit, Falläpfel zu sammeln und Pflaumen mit einem Obstkescher zu pflücken. Gestern abend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Arbeit, Dank, Freude, Garten, Küche
Kommentare deaktiviert für Noch mal einkochen
Aprikosen
Bei der Lebensmittelrettung Sirplus gab es heute außerordentlich gutes Obst und Gemüse, darunter massenhaft Aprikosen. Nun sind Aprikosen in der Regel teuer, bei Sirplus aber günstig, und ich mag sie sehr gerne – also kaufte ich viel davon. Und dann … Weiterlesen
Osterbrot
Nur noch wenig Weizen-Vollkornmehl war im Hause. Und im Laden war gar keines, was keinen wundern wird. Was ich aber noch fand, war Emmer-Vollkornmehl – also eine der ältesten kultivierten Getreidesorten. Neugierig bin ich ja! Der Teig (Emmermehl, Hartweizengrieß, Hefe, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Brot, Fasten, Grabesruhe, Karsamstag, Küche, Ostern
Kommentare deaktiviert für Osterbrot
Fastensuppe
Lauch, Möhren, Kartoffeln, Ingwer, Gemüsebrühe, Wasser. Sonst nichts – und das ist sehr wohlschmeckend! Und drei Gläser sind eingeweckt. Das ist praktisch, wenn ich Lust auf Suppe habe und keine Lust oder Zeit, zu kochen.
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Fasten, Küche
Kommentare deaktiviert für Fastensuppe
Das letzte Brot des Jahres
… ist besonders gut gelungen. Ein Pfund Vollkorn-Weizenmehl, ca. eine Tasse Hartweizengrieß, Salz, Zimt, Ingwer, Hefe (ich nehme immer Trockenhefe, ist praktisch), Hafermilch (genug, um einen geschmeidigen Teig zu machen). Abends gut durchkneten, zugedeckt stehen lassen, morgens nochmal durchkneten, Brot … Weiterlesen
Veröffentlicht unter WELTLICHES
Verschlagwortet mit Brot, Küche
Kommentare deaktiviert für Das letzte Brot des Jahres
Fastensuppe
Heute habe ich eine riesige Menge Fastensuppe gekocht und dann eingeweckt. Sechs Gläser ganz und gar fastengeeignete – und dabei leckere – Suppe aus grünen Erbsen, Möhren, Kartoffeln und Zwiebeln. Gemüseschnippeln ist eine fast meditative Arbeit. Einwecken heißt: Keine Konservierungsstoffe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Fastenzeit, Küche
Kommentare deaktiviert für Fastensuppe
Erdbeer-Vanille-Eis
Wenn man sich zwischen Erdbeer- und Vanilleeis nicht entscheiden kann, die im Laden erhältlichen Eistöpfe Familienpackungen sind, die Inhaltsangaben mir auch keine Lust machen und Oma das schließlich auch ungefähr so gemacht hat, damals im Hotel Reimers Hof, dann mach … Weiterlesen
Neun fromme Hutzelbrote
Gestern habe ich den Teig vorbereitet – Hutzeln (das sind Dörrbirnen) eingeweicht, in Apfelsaft gekocht, kleingeschnitten, weitere Trockenfrüchte kleingeschnitten, Walnüsse und Haselnüsse gehackt, Mandeln abgezogen und halbiert, eine riesige Menge Teig geknetet. Heute habe ich gebacken! Das Hutzelbrot ist nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Dank, Hutzelbrot, Küche
3 Kommentare
Adventssonntagabend
Ich hatte spontan Lust, mir einen netten kleinen Kuchen zu backen. Das geht, auch wenn eigentlich nur wenig Kuchengeeignetes im Haus ist: Mehl, Grieß, Backpulver, Zimt, Ingwer, Zucker, Butter, Hafermilch. Und eine Prise Salz, natürlich. Ganz unaufwendig – und, noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter WELTLICHES
Verschlagwortet mit Dank, Küche, Kuchen
Kommentare deaktiviert für Adventssonntagabend
Fastensuppe
Heute bin ich mal wieder praktisch – ich habe den größten Topf genommen und darin eine gewaltige Menge Fastensuppe gekocht. Mein Grundrezept: Gemüse, was gerade zu haben ist – hier: Möhren, Rosenkohl, Champignons, Kartoffeln, Zwiebeln, Kräutersalz, Oregano, Wasser – und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, WELTLICHES
Verschlagwortet mit Fastenzeit, Küche
Kommentare deaktiviert für Fastensuppe