MICH VERTRITT NICHT DAS ZDK!
AUTORENSEITE
RADIO HOREB
-
AKTUELLE BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE
Claudia Sperlich bei Morgendliche Ermutigung gerd bei Morgendliche Ermutigung Herr S. bei Kirche im Wohnzimmer Herr S. bei Kirche im Wohnzimmer Claudia Sperlich bei Kirche im Wohnzimmer IN BEDRÄNGNIS
UMLIEGENDE DÖRFER
BUCHBLOGS
Schlagwort-Archive: Allerheiligen
Zum Hochfest Allerheiligen
… zunächst mal wieder ein Choral von mir. Melodie: GL 499; alternativ: GL 395 Ihr seid in Gott geborgen, Gehüllt in Gottes Licht, In ewgem Ostermorgen Schaut ihr des Herrn Gesicht. In Liebe ohne Grenzen Lebt ihr in Ewigkeit, Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Allerheiligen, Fest, Heilige, Heiligkeit, Kirche, Kirchenlied, meine Gedichte
Kommentare deaktiviert für Zum Hochfest Allerheiligen
Ein sehr alter Heischebrauch
Wie jedes Jahr am Vorabend zu Allerheiligen (engl. All Hallows‘ Eve, verkürzt über Hallow’e’en zu Halloween) zanken sich Christen aller Konfessionen mit- und untereinander, ob der von irischen Katholiken nach Amerika exportierte und dort säkularisierte Heischebrauch teuflisch, dämonisch, völlig egal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Allerheiligen, Archipoeta, Halloween, Heischebrauch, meine Übersetzungen, meine Bücher, tredition
Kommentare deaktiviert für Ein sehr alter Heischebrauch
Katholische Feiertage verstehen: zwei Vorträge
ACHTUNG: DER VORTRAG „UNBEFLECKTE EMPFÄNGNIS“ FINDET WEGEN QUARANTÄNE AUF SKYPE STATT! Freitag, 30. Oktober, 18.00 Uhr Wer braucht überhaupt Selige und Heilige? – Gedanken zur Vorbereitung auf das Hochfest Allerheiligen Freitag, 27. November, 18.00 Uhr Unbefleckte Empfängnis – kann man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Allerheiligen, Fest, Kirche, meine Vorträge, Unbefleckte Empfängnis
Kommentare deaktiviert für Katholische Feiertage verstehen: zwei Vorträge
Programtip
Am 1. November 2019, Allerheiligen, bin ich um 20.30 auf Radio Horeb zu hören in der Sendereihe „Credo“ mit dem Beitrag: Wer oder was ist „selig“ und „heilig?“ Wie immer gibt es die Sendung hinterher auch als Podcast.
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Allerheiligen, Heiligkeit, meine Vorträge, Radio Horeb, Seligkeit, Theologie
Kommentare deaktiviert für Programtip
Ein Lied zu Allerheiligen
Melodie: GL 499; alternativ: GL 395 Ihr seid in Gott geborgen, Gehüllt in Gottes Licht, In ewgem Ostermorgen Schaut ihr des Herrn Gesicht. In Liebe ohne Grenzen Lebt ihr in Ewigkeit, Und eure Seelen glänzen Von Gottes Heiligkeit. Ihr weist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KATHOLONIEN, LITERATUR
Verschlagwortet mit Allerheiligen, Heilige, Kirchenlied, meine Gedichte
2 Kommentare
Meine Kolumne für heute und morgen
Zu Beginn des Monats November gedenkt die Kirche aller Heiligen, bekannter wie unbekannter. Eine wie gewaltige Menge von Menschen ist das, die täglich wächst durch die vielen, die christlich leben und sterben! Die „Gemeinschaft der Heiligen“, zu der wir uns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Allerheiligen, Allerseelen, Feier, kath.net, Kolumne
Kommentare deaktiviert für Meine Kolumne für heute und morgen
Was am Katholizismus so klasse ist: Die Heiligen!
Der katholischen Kirche wird gern vorgeworfen, polytheistische Kulte zu praktizieren, wenn sie die Heiligen verehrt. Nichts könnte falscher sein. Denn Heilige sind nur deshalb heilig, weil sie den einen Gott lieben und weil der eine Gott sie aufnimmt. Heilige sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Allerheiligen, Heilige, Liebe
4 Kommentare
Allerheiligen wird heut feierlich begangen
… so dichtete es der Archipoeta. Was die Heiligen sind und was nicht, erklärt Josef Bordat. Über einige der unzähligen Heiligen habe ich gedichtet – man kann das in dem Büchlein Lass mich bekennen Deine Mandelblüte nachlesen (und nächstes Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HIMMLISCHES, KATHOLONIEN
Verschlagwortet mit Allerheiligen, Archipoeta, Eutychus, Josef Bordat, meine Bücher, meine Gedichte
1 Kommentar