Sie können weder politisch noch ideologisch gedeutet werden, wohl aber religiös (Ehre Gottes! Vanitas!) – und damit sind sie hier richtig.
Da ist zunächst der wunderbare Vorgarten.
Pyrenäen-Storchschnabel (Geranium pyrenaicum) – lecker Bienenfutter!
Gilbweiderich (Lysimachia punctata) und verblühender Rhododendron
irgendein Lippenblütler mit kugeliger Dolde
Roter Fingerhut (Digitalis purpurea)
Römische Scheinkamille (Chamaemelum nobile)
Der deutsche Name ist sehr uncharmant, der lateinische wird der reizenden Schönheit gerecht: Knollen-Platterbse (Lathyrus tuberosus)
Mittagsgoldblume (Gazania „Tiger Stripes“)
Johanniskraut (Hypericum perforatum)
Und der nicht weniger schöne Vorgarten eines Nachbarn mit einer prachtvollen weißen Hortensie.
Am Straßenrand wächst allerhand, z.B. Schweizer Löwenzahn (Leontodon crispus).
Und vor der Marienkirche blühen, der Allerseligsten zu Ehren, Rosen.
Vor der Kirchentür liegt ein vertrocknetes Ahornblatt – sehr schöne Vanitas!
Vielen Dank für die schönen Blumenphotos mit ihren Namen!
Mein neuer Photoapparat muss sich lohnen! 🙂