Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in Berlin-Steglitz ist ein angenehmer Ort. Der Bestand ist sehenswert für eine Bezirksbibliothek. Die Bibliothek ist kinderfreundlich mit einem feinen Kinderbuchbestand und gemütlichen Kinder-Sitzecken sowie gelegentlich Lesungen für Kinder. Sie ist jugendfreundlich mit einer großen Menge an Jugendbüchern und einem Computerbereich direkt daneben, bei dem sehr darauf geachtet wird, daß kein Jugendlicher länger als eine Stunde am PC sitzt. Sie ist auch Erwachsenenfreundlich mit vielen Büchern zu vielen Themen, mit guten Buch-Recherchemöglichkeiten und Sitzgelegenheiten mit und ohne Schreibtisch, zum Lümmeln und Schmökern ebenso wie zum konzentrierten Arbeiten, und mit PCs auch in dem Bereich für die „Großen“. Es gibt in einer Ecke der Bibliothek ein kleines, günstiges und nettes Café. Die Mitarbeiter sind freundlich, die ganze Bibliothek ist hell und gepflegt.
Eine überspitzt formulierte Bemerkung über die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek habe ich gelöscht, nachdem ich eine erklärende Mail bekam mit der Zusicherung, die betreffenden Seiten wieder zuzulassen.
Mein Blog ist von den hiesigen PCs aus nicht aufrufbar. Argument: Hassrede und Gewalt.
Die Homepage der katholischen Kirchengemeinde Maria unter dem Kreuz ist ebenfalls von hier nicht aufrufbar. Argument: Kulte.
Beschwert habe ich mich bereits, das nützt aber nichts.
Liebe Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, cultus heißt verehrt. cultura heißt das, was verehrt wird. Kult und Kultur haben miteinander zu tun. Die ursprüngliche Bedeutung des zugrundeliegenden Verbs colere ist übrigens anbauen. Dort, wo das Getreide für Brot angebaut wird, wird auch Gott verehrt und werden am Ende auch Universitäten und Bibliotheken gebaut. Essen, beten, bilden – das gehört zusammen.
Aber macht nur weiter so. Solltet Ihr irgendwann den Bestand an religiösen Büchern verramschen, nehm ich den Ratzinger / Benedikt XVI. und den Franziskus.
Reichlich absurd. Was sind denn so die Hassrede-Inhalte, die die Bibliothek in Ihrem Blog ausmachen konnte?
Es ist ja gut, dass man versucht, Kinder vor manchen Web-Inhalten zu schützen. Aber da scheint ja ein Übereifriger am Werk zu sein.
http://tinyurl.com/y7z2rqgv
Parallelen sind durchaus zu erkennen!
„Übereifer“ ist das nicht. Sondern Dummheit. Und Dummheit ist keine cerebrale Kategorie, sondern eine seelische.
Der Mulm quillt und quillt….
Ist „eingeschränkter Inhalt“ ein Terminus?
Kennen den nur die total Beschränkten ?
Pingback: Seiten sperren, Seiten entsperren | Katholisch? Logisch!
Um der Ehrlichkeit willen: wie im folgenden Artikel gesagt, hat ein Mitarbeiter der Bibliothek mir die Sache sehr ausführlich und für mich absolut befriedigend erklärt. Algorithmen sind halt nicht gescheit.
Daher kann der Vorwurf der Dummheit nur in Bezug auf Algorithmen bestehen. Nicht in Bezug auf Menschen.