Die bildende Kunst hat den erfolgreichen Kampf mit dem Widersacher oft sehr drastisch dargestellt. Ich habe mal einige Bilder zusammengesucht, zur Erbauung meiner Leser.
Satan, der uns versucht und anklagt, der Schurke, der uns erst dazu bringt, schlechte Dinge zu tun, und dann dazu bringt, Gottes Gnade in diesem besonderen Fall für ausgeschlossen zu halten – dieser miese Kerl verdient einfach auf die Nase.
Maria verpasst dem Teufel eine Gerade. British Library, 13. Jh.
Als „apokalyptische Madonna“ zertritt Maria dem Drachen (oder der Schlange) den Kopf – hier in St Marien, Berlin-Friedenau.
Im Gegensatz zur unbewaffneten Gottesmutter braucht der Erzengel Michael (hier von Raffael portraitiert) eine Rüstung, um Satan zu besiegen. Steht ihm aber gut!
Der Erzengel Raphael macht hier den Dämon, der die arme Sarah so grausam bedrängt hat, nicht etwa küchenfertig, sondern stellt sicher, daß der Räucherzauber gegen diesen Dämon auch bestimmt wirkt. Sarah und Tobias beten um gutes Gelingen, und am Ende kriegen sie sich.
Margarethe von Antiochien (auch Marina genannt) zieht ihm mit dem Hammer eins über.
Dieselbe Margarethe bezwingt durch das Kreuz den Teufel in Drachengestalt. Auf dem Altarbild der Stadtpfarrkirche Heidenreichstein in Österreich wirkt sie etwas unbeteiligt.
Mehr Himmelsblick sowie die Märtyrerpalme und -krone hat sie auf diesem Bild von Peter Candid.
Jedenfalls hat Satan im Grunde keine Chance. Gut so.
Frauen sind taff. Und die Sache sportlich zu nehmen (und als interessante Auseinandersetzung und Zusammentreffen) ist in Momenten glaube ich oft gut. (Ich glaube das in diesem Moment und habe es schon in anderen Momenten, in auch anderen aber auch nicht).
Spitzenmäßige Zusammenstellung!
Danke!
Wenn Du noch andere teufelprügelnde Heilige findest, bin ich für einen Hinweis dankbar.