MICH VERTRITT NICHT DAS ZDK!
Autorenseite
Radio Horeb
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Claudia Sperlich bei Wochenkommentar zu Spätabtreib… akinom bei Wochenkommentar zu Spätabtreib… Alipius bei Dunkelgoldene Messe Claudia Sperlich bei Eucharistie: Das ist der … Herr S. bei Eucharistie: Das ist der … in Bedrängnis
umliegende Dörfer
Buchblogs
Monatsarchiv: August 2016
Wie ein Lamm, das zur Schlachtbank geführt wird?
Auf Cathwalk hat Monsignore Florian Kolfhaus einen sehr lesenswerten Artikel zum Thema Demut geschrieben. Die Diskussion darunter verlief leider etwas unglücklich. Da mich das Thema aber sehr beschäftigt und ich um Antwort ringe, versuche ich hier, meine Gedanken dazu deutlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Katholonien
Verschlagwortet mit Bibel, Demut, Deuterojesaja, Florian Kolfhaus, Hiob, Jesaja, Psalm, Psalm 44
Monica – eine heilige Mutter
Ohne Monica von Tagaste gäbe es keinen Augustinus von Hippo Regio. Ohne ihre drängenden, Gott bestürmenden Gebete wäre ihr Sohn vielleicht nur als spätantiker Philosoph und liederlicher Frauenheld, der sich aus dem spirituellen Überangebot seiner Zeit griff, was gerade passend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmlisches, Katholonien
Verschlagwortet mit Augustinus, meine Gedichte, Monika
2 Kommentare
Ich bin auf kath.net!
Ich weiß, das klingt für viele – auch Katholiken – wie Ich bin auf Opium. Und wenn es dann auch noch um einen Artikel zum Thema Anbetung geht, was mich ja als Ultra-Irgendwas kennzeichnet, verliere ich vermutlich Follower. Und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Katholonien
Verschlagwortet mit Anbetung, kath.net, Preisausschreiben, Romreise
4 Kommentare
Der Herr Alipius hat schon wieder Geburtstag!
Da es für eine fürstbischöfliche Residenz immer noch nicht reicht und ich mir heuer noch nicht einmal eine Cappa Magna oder eine Mitra leisten konnte, bekommt er nur einfach ein Sonett. Dem Herrn Alipius zum Geburtstag Dem Herren dienend, Diener … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Katholonien
Verschlagwortet mit Alipius Müller, Geburtstag, meine Gedichte, Putten
Es naht ein Buch
… das eigentlich schon im Sommer erschienen sein sollte, aber wie es so zugeht bei Dichters, musste ich es aufschieben. Ich hoffe nun sehr, daß ich es im Herbst (wieder bei tredition) auf den Markt bringen kann. Zyklische Sonette heißt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Katholonien, Literatur
Verschlagwortet mit meine Bücher, meine Gedichte, tredition, Zyklische Sonette
Das Abendessen wartet!
Ist das eine schöne Überraschung – da komme ich, von einem mißlungenen Gespräch etwas gestresst und traurig, nach Hause, will mir nur schnell ein Brot machen, und sehe auf dem Küchentisch dies: Herzlichen Dank, Seve! Übrigens war es köstlich. Hauptbestandteile … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Weltliches
Verschlagwortet mit Abendessen, Brot, Dank, Freundschaft
5 Kommentare
Hörnchen beim Essen, Trinken und Wuseln
Ich werde nie verstehen, wie die Kleinen überleben. Denn die Energie, die sie mit dem Herumwuseln verbrauchen – von Trächtigkeit und Aufzucht mal ganz abgesehen – können sie eigentlich gar nicht über die paar Nüsse wieder aufnehmen! Aber dennoch – … Weiterlesen
Ihr braucht mich nicht zu befreien!
Vielen Dank für Eure Mühe, Ihr Reformkatholiken, es ist nett gemeint. Aber ganz ehrlich: Ich will gar nicht aus repressiven Strukturen einer zweitausendjährigen patriarchalen Organisation zur Unterdrückung der Frau befreit werden. Ich brauche das. Oder, um es auch für Ironieresistente … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Katholonien
Verschlagwortet mit Freiheit, Gerechtigkeit, Kirche, Reformkatholiken
11 Kommentare
Bluttest als Kassenleistung
Die Kassen übernehmen schon seit langem Tests auf eventuelle Trisomie Ungeborener. Risiken bei der Chorionzottenbiopsie sind Spontanabort, Bildung von Antikörpern bei Rhesus-Inkompabilität (mögliche Folge: Sauerstoffmangel beim Kind) und Deformation der Gliedmaßen. Bei der Fruchtwasseruntersuchung bestehen ähnliche Risiken, außerdem kann das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Höllisches, Weltliches
Verschlagwortet mit Abtreibung, Bluttest, Down-Syndrom, Kassenleistung, Krankenkasse, Trisomie
Kräuterweihe
Weil die Schöpfung auf den Schöpfer deutet, und weil wir uns an Blumen und Kräutern nicht nur freuen dürfen, sondern sie auch nutzen können, und weil Duft und Heilkraft vieler Kräuter gerade im Hochsommer besonders stark sind – deshalb ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmlisches, Katholonien
Verschlagwortet mit katholisches Brauchtum, Kräuterbuschen, Kräuterweihe, Maria, Mariä Himmelfahrt
11 Kommentare